Die richtige Ausrüstung für Bergsteiger und Outdoorer ist das A und O für Sicherheit, Komfort und Schutz. Daher sollte besonders auf die Qualität und die Passung Acht gegeben werden. Die passende Hardwear fängt bei der Kleidung und den Schuhen an. Hier ist es besonders wichtig, dass die Passform in Bezug auf den Körperbau abgestimmt ist, die Materialen ihren Zweck erfüllt und somit der bestmögliche Sitz gewährleistet wird. Auch bei den Schuhen ist die Qualität der Produkte unumgänglich, um schmerzhafte Blasen, Flecken und Ähnliches – erzeugt durch die Verarbeitung minderer Materialien zu vermeiden. Des Weiteren können durch überprüfte und extra dafür hergestellte Wander- und Kletterschuhe das Abrutschen beim Besteigen eines Berges bei Feuchtigkeit, bröckeligem Untergrund und Ähnlichem vermieden werden.
Des Weiteren sind Kleidungsstücke von Billigproduktionen meist nicht so wasser-, wind- und schmutzabweisend, wie sie oft behaupten. Wodurch nicht nur die Sicherheit, sondern auch der Komfort deutlich vermindert ist. Daher sollten beim Thema Qualität keine Abstriche oder Kompromisse gemacht werden, sodass jede Aktivität im Freien zum besonderen, positiven Erlebnis wird.
Vor allem aber kann es bei minderer Qualität – von beispielsweise Kletterzubehör – zu lebensgefährlichen und bedrohlichen Situationen kommen. Kletterseile, Gurte, Karabiner, Sicherungsgeräte und auch Rollen sollten immer nur von der besten Sorte gekauft werden, sodass jeglicher Verschleiß vermieden wird. Im gesamten Mountain- und Outdoor-Bereich gilt allenfalls “Sicherheit geht vor”. Auch passendes Schutzzubehör wie Kletterhelme, Sicherungsgeräte und anderes Kletterzubehör sollte nur vom Fachhandel gekauft werden, wodurch gute und sichere Qualität gewährleistet ist. Die Outdoor Ausrüstung von Marken wie z.B. Mountain Hardwear sind in diesem Sinne sehr zu empfehlen, weil die Qualität der Produkte einfach nicht zu toppen ist.
Weitere Hardwear-Gegenstände sind unter anderem Zelte und Rucksäcke. Zelte werden wiederum für Bergsteiger und Outdoorer besonders stabil und winddicht hergestellt, aber dennoch werden sie durch neue Technologien gleichzeitig immer leichter und besser verstaubar. Auch bei Rucksäcken gibt es qualitativ große Unterschiede. Normale Rucksäcke sind meist nicht für die Wetter-, Umwelt- und sportlichen Bedingungen von Outdoorern geeignet, daher sind auch hier spezielle Produktionen notwendig, um sie den gegebenen Verhältnissen anzupassen. Grundsätzlich ist es daher nicht nur sicherer, sondern auch sinnvoller auf gute Qualität viel Wert zu legen!
Wer ein kleines Weltreise-/Backpacking-Abenteuer erleben möchte kann auf Jörgs Backpacker-Blog noch mehr Infos erhalten.
Und viele Geschenkideen für Wanderer die über Equipmet hinausgehen findet ihr im Blog von enziano.
Bild: © Peter Freitag / PIXELIO