Outdoor-Kinderspielzeug für Sommer und Winter

Im Sommer wie im Winter, zu eigentlich jeder Jahreszeit zieht es Kinder nach draußen. Damit das Spielen an der frischen Luft auch möglichst lange unterhält, empfehlen sich Outdoor-Spielsachen. Ähnlich wie im Indoor-Bereich bieten Hersteller aber inzwischen derart viele Produkte an, dass sich Eltern von der Auswahl überfordert fühlen. Ohne weiteres lassen sich einige Spielzeuge schon vor dem Kauf aussortieren.

Wenn die Temperaturen etwa gerade fallen, der Herbst die Straßen in einziges Laubmeer taucht und der Winter ruft, braucht es keinen Pool mehr im Garten. Sobald erster Schnee liegt, kann sich ein Schlitten für spaßige Rutschpartien lohnen, ein Paar Ski jedoch erst bei hohem Schnee. Falls der Schnee wider Erwarten ausbleibt, kann auch das Bobbycar wieder hervorgekramt oder im Online-Shop erstanden werden.

Im Frühling oder Sommer vergnügen sich Kinder am liebsten mit Schaufel und Bagger im eigenen Sandkasten – bei sehr hohen Temperaturen kühlt sich der Nachwuchs im heimischen Pool ab, um danach auf dem Trampolin ein paar Salti zu schlagen oder das Klettergerüst zu erklimmen. Welches Spielzeug sich für welches Alter eignet, kann anderen Ratgebern entnommen werden, Eltern können auf jeden Fall für jedes Alter eine große Auswahl an Outdoor Kinderspielzeug online finden.

Gesunder Menschenverstand vs. Prüfplakette

Nicht nur das Alter, vor allem die Sicherheit sollte über den Kauf oder Nicht-Kauf eines Produkts entscheiden. Um auf bereits genannte Beispiele einzugehen: Trampoline müssen sicher stehen und mit einem Sicherheits-Netz aufwarten, um als sicher gelten zu können. Klettergerüste mit scharfen und spitzen Kanten bergen immer eine gewisse Verletzungs-Gefahr. Ob diese Punkte erfüllt werden, lässt sich bereits von den Eltern klären.

Allerdings gibt der Menschenverstand nicht immer Auskunft über Gefahren-Quellen – daher sollte nur Spielzeug gekauft werden, das am besten über gleich mehrere Prüfsiegel verfügt, zum Beispiel über das für „geprüfte Sicherheit“.

Tipp: Sollte Ihr Spielzeug kaputt gehen, müssen Sie es nicht zwangsläufig wegwerfen. Eventuell kann es der Elektro-Spielzeugdoktor reparieren!