Auto selbst warten/Kundendienst selbst durchführen

Steuern, Versicherung, Kraftstoff – die Ausgabenliste für ein Auto ist lang, die Kosten zu senken fast unmöglich. Besonders für diejenigen, die auf das Auto angewiesen sind und einen langen Arbeitsweg in Kauf nehmen müssen, dürfte die Rechnung in den letzten Jahren immer höher ausgefallen sein. Nicht berücksichtigt ist die hohe Werkstattrechnung. Doch die lässt sich vermeiden – fast jeder kann ein Auto selbst warten/Kundendienst selbst durchführen.

Wer weder eine große Garage verfügt noch eine vollständige Werkzeugausrüstung zur Verfügung hat, kann auch Selbsthilfewerkstätten aufsuchen. Eine Stunde kostet etwa 10 Euro – Nutzung der Hebebühne inklusive. Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten spart man beim Auto selbst warten/Kundendienst selbst durchführen aber nicht nur am Stundenlohn der Mechaniker: Viele Werkstätten verdienen beispielsweise bei einem Ölwechsel am extra teuren Öl. Das kann aber für einen Bruchteil des Preises auch im Baumarkt gekauft werden.

Im Gegensatz zu erforderlichen Reparaturen bei größeren Defekten am Kfz sind die meisten Wartungsarbeiten sind nicht schwer; entsprechende Literatur oder auch das Internet klärt über die notwendigen Schritte auf. Wer sich trotzdem nicht traut, kann auch in den Selbsthilfewerkstätten Unterstützung bekommen. Meistens werden die Arbeiten von einem ausgebildeten Kfz-Mechaniker betreut, der dem Selbstschrauber über die Schulter schaut und Tipps gibt. Während eine normale Inspektion bei einem Auto mit Benziner etwa mit 300 Euro zu Buche schlägt, fallen beim Auto selbst warten/Kundendienst selbst durchführen nur ca. 70-80 Euro für Zündkerzen, Öl- und Luftfilter sowie den Schmierstoff selbst an. Bei den meisten anderen Arbeiten handelt es sich nur um Durchsichten. Das Sparpotenzial ist also enorm.