Das Fahrradfahren zu lernen ist für Kinder sehr wichtig, denn dieses Gefährt wird sie ein Leben lang begleiten. Bis zum ersten Führerschein, wird es wohl DAS Fortbewegungsmittel schlechthin sein. Bis ins hohe Alter nutzen aktive Menschen das Fahrrad als festen Bestandteil der Freizeitgestaltung an der Frischluft und als angenehmes Fitnessgerät.
Es gibt einiges zu beachten
Bevor die Eltern los ziehen um das erste Fahrrad für ihr Kind zu kaufen ist es wichtig, sich zu informieren. Denn ein billiges Fahrrad kann gefährlich werden, wenn die Qualität nicht sonderlich hochwertig ist, darum sollte nicht zu sehr gespart werden. Das Augenmerk sollte hauptsächlich auf Sicherheitskriterien gelegt werden und nicht von überflüssigem Zubehör oder Äußerlichkeiten abgelenkt werden. Was sehr viele nicht beachten ist, dass ein Fahrradhelm schon beim Lernen äußerst wichtig ist, denn gerade in dieser Phase kommt es sehr häufig zu Stürzen.
Wenn das Kind erst drei Jahre alt ist, sollte das erste Fahrrad mit 12 Zoll Rädern ausgestattet sein. 16 Zoll Räder sind ab vier Jahren geeignet. Beim Fahrrad an sich ist es wichtig, dass der Rahmen stabil, leicht und niedrig ist. Der Sattel und der Lenker sollen einfach höhenverstellbar sein, weil deren optimale Höhe – Bodenberührung im Sitzen mit dem ausgestrecktem Bein- beim wachsenden Kind ständig optimiert werden sollte. Eine Rücktrittbremse und eine Hand-Felgenbremse sind wichtig, darüber hinaus sind genügend Reflektoren und Lichter notwendig. Eine Klingel ist generell Pflicht und Standard und muss auf jeden Fall nachgerüstet werden, wenn diese tatsächlich fehlen sollte. Eine Gangschaltung ist allerdings nicht nötig und würde das Kind zu sehr ablenken.
Stützräder: ja oder nein?
Stützräder sollten nur für eine kurze Zeit genutzt werden, denn wenn diese zu lange genutzt werden kann es passieren, dass das Kind später sehr unsicher ist, wenn die Stützräder entfernt wurden. Anfangs helfen sie jedoch dem Kind das richtige Gefühl für das Fahrradfahren zu bekommen, generell müssen die Eltern aber selbst immer als Stütze dabei sein.
Die Größe der Räder sollte sich nach zwei Kriterien richten: nach der Größe des Kindes und die Langzeitnutzung. Eine gute Beratung wird immer in Fachgeschäften durchgeführt, bei einem verstellbaren Sattel können Kinderfahrräder jedoch bis zum vierten Lebensjahr genutzt werden.
Der Kauf des ersten Fahrrads
Vor dem Kauf eines Fahrrads sollten die Eltern aufgrund der größeren Auswahl zuerst Preise und Produkte online vergleichen, sich praktische Ratschläge und Hinweise auf Radportalen wie www.fahrrad-fahrradzubehoer.de holen und sich anschließend in einem Fachgeschäft beraten lassen. Es ist auch möglich, dass die Eltern ein Kinderfahrrad online kaufen. Denn die Preise bei Kinder- und Jugendrädern bei tretwerk.net können durch Direktversand bei bester Qualität besonders günstig an den Endverbraucher abgegeben werden. Der Markenshop tretwerk.net gehört zu den etablierten Internethändlern für Fahrräder und Zubehör mit Sicherheitsgarantien.