Der Arbeitsalltag wird zur Routine und irgendwann zum Korsett. Aus Tätigkeiten werden Verpflichtungen und irgendwann scheint eine Veränderung geradezu unmöglich. Wir arrangieren uns mit dem Job, der uns zwar nicht erfüllt, aber der doch Sicherheit bietet, dabei hat man als Kind noch vom eigenen Café geträumt oder davon, all die spannenden Geschichten, die einem im Kopf herumschwirren endlich zu Papier zu bringen oder Tiere gesund zu machen oder den Weltraum zu erkunden oder ein berühmter Hollywood-Star zu werden…
Wenn große Pläne geschrumpft sind
Aber irgendwie sind die Träume immer kleiner geworden, vielleicht in einer gedanklichen Schublade verschwunden, die man schon ewig nicht mehr aufgezogen hat. Die großen Pläne, die man einst geschmiedet hat, sind mit dem Erwachsenwerden geschrumpft, eingeschlafen oder als unmöglich abgetan worden. Kinder haben noch Träume. Sie haben sich noch nicht im sogenannten “Hamsterrad” müde gelaufen, wie so viele Erwachsene.
Jetzt den ersten Schritt machen, um später nichts zu bereuen
Man lebt nur einmal. Klar, das ist jedem bekannt, aber es gerät doch zu oft in Vergessenheit. Daher sollten wir Träume nicht vor uns herschieben. Man muss sie oft zunächst aus einer Art Dornröschenschlaf wecken, doch dann stehen sie genauso lebendig vor einem wie einst zu Kindertagen. Wer seine Träume leben möchte, zögert meist vor allem davor, den ersten Schritt zu tun, um sich aus dem Alltagskorsett zu befreien, denn natürlich will keiner leichtsinnig alles aufs Spiel setzen. Doch Mut ist kein Leichtsinn. Zum Mut gehört auch immer die Angst, zu versagen. Doch nur wer wagt, gewinnt. Und nur so gehen wir später Fragen wie “Ach, hätte ich doch…” aus dem Weg und schauen am Ende zufrieden zurück und können sagen: “Ich habe meinen Traum gelebt”.
Die Targobank möchte mit ihrer neuen Kampagne #echtetraeume dazu ermutigen, sich seiner Träume zu erinnern und diese anschließend Realität werden zu lassen – und zwar heute, nicht “morgen”. Inspirationen finden Interessierte auf der zugehörigen Webseite www.echte-träume.de. Wer möchte, kann dort auch eine Traumkapsel in die Zukunft schicken – adressiert an sich selbst, mit dem Ziel, sich die eigenen Sehnsüchte später, wenn sie vielleicht wieder im Alltagsstress untergegangen sind, wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Die Targobank hilft, Träume zu realisieren
Die Targobank mit rund vier Millionen Kunden hat sich als wichtiges Institut im Privatkundengeschäft etabliert. Ob Girokonto, VISA-Kreditkarte, Tagesgeld- und Festgeldkonto: Die Bank bietet ihren Kunden eine große Bandbreite an Finanzdienstleistungen. Eine besonders starke Marktstellung verfügt die Targobank bei den Verbraucherkrediten. Auch um die Altersvorsorge oder Baufinanzierung ihrer Kunden kümmert sie sich. Eine Stärke des Instituts, das seit 2008 zur französischen Bankengruppe Crédit Mutuel gehört, besteht in dem Mix aus Präsenz mit Filialen und speziellen Onlineangeboten. Die Targobank betreibt insgesamt rund 360 Standorte in etwa 200 Städten und bietet damit Beratung vor Ort. Zugleich engagiert sich das Unternehmen als Direktbank und überzeugt mit günstigen Angeboten wie dem Online-Konto oder dem Online-Kredit.
Dieser Artikel wurde gesponsert.