Krankenversicherung Pflicht 2009 in Deutschland
Die Krankenversicherung ist eine Pflichtversicherung in Deutschland. Wenn man sich nicht darum gekümmert hat eine neue Krankenversicherung abzuschließen, dann zahlt man einfach Beiträge an die alte Krankenversicherung nach. Viele Menschen scheiden aus dem Angestelltenverhältnis aus und machen sich selbständig. Dann sagen sie sich “Eine Versicherung, die brauche ich erst einmal nicht”. Und sie schließen keine Versicherung ab. Nach vielen Jahren kann dann die Krankenkasse kommen und fragen warum er keine Beiträge gezahlt hat. Jetzt muss man nachzahlen und natürlich richtet sich der Beitrag nach dem Einkommen.
Wenn man jetzt als Selbständiger ein gutes Einkommen hat muss man riesige Beiträge nachzahlen. Es gibt keinen Arbeitgeberanteil, denn man ist ja selbständig und darf die Krankenversicherung in voller Höhe zahlen. Oft können das mal schnell 800 Euro monatlich sein, über 16.000 Euro auf 2 Jahre gerechnet. Bei einer PKV hätte man hingegen nur 100 Euro monatlich als junger Mann oder junge Frau gezahlt. Aus diesem Grund sollte man sich auf jeden Fall kümmern.