Laufen ist langweilig, einsam und man schwitzt.
Auf der anderen Seite schätzt der Deutsche Leichtathletik-Verband, dass 17 Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig laufen. Das entspricht über einem Viertel der Bevölkerung über 14 Jahren. Laufen ist ein echter Volkssport – nicht nur in Deutschland, auch in vielen anderen Ländern wie beispielsweise in Österreich ist das Joggen extrem beliebt. Doch was ist eigendlich das Anziehende an dieser Sportart?
Der Einstieg ins Laufen ist vergleichsweise leicht, man kann fast überall laufen, man braucht nur wenig Ausrüstung – aber vor allem eignet sich der Sport für äußerst verschiedene Arten von Läufern und Motivationen. Mal steht Wettkampf im Vordergrund, mal Genuss, Gesundheit, Naturerlebnis, oder einfach mal „rauskommen“.
In dem Buch „ES läuft“ bringt Marvin Running alle diese Facetten des Laufens zusammen. Da wäre zum Beispiel der Wettkampf gegen sich selbst, gegen den inneren Schweinehund. Und weil die beschriebenen Läufe an besonderen Orten wie dem Grand Canyon, dem Regenwald Washingtons oder dem Tafelberg stattfinden, spielt auch die Natur und das „Rauskommen“ eine große Rolle. Letztlich geht es auch auf die gesundheitlichen Folgen des Laufens ein – Fitness, Abnehmen, Ernährungsumstellung auf der einen Seite, mögliche Gefahren auf der anderen Seite.
Abgerundet wird das Ganze mit ein wenig Humor. Denn Marvin, der Erzähler, ist so ein innerer Schweinehund, der sehr zu seinem Leidwesen miterleben muss, wie sein „Herrchen“ die ganze Palette der Vorzüge des Laufens nach und nach für sich entdeckt.
Am Ende reduziert „ES läuft“ den Laufsport auf eine einfache Formel: Er hilft dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das, was uns wirklich wichtig ist. Und so das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Das ist doch eine schöne Grundlage für einen Volkssport.
Interessante Angebote rund ums Laufen & Joggen:
- Mehr zum Laufen als Hobby auch bei Hendrich.org.
- Eine interessante Herangehensweise ans Joggen gibt es in Basel. Das Konzept von RENTaJOG richtet sich an alle, die neu in der Stadt oder nur auf Durchreise sind und auch an diejenigen, die ihre Heimat noch besser kennenlernen und das mit einer gesunden Aktivität verbinden möchten: Man “mietet” sich einen einheimischen, lauferfahrenen Jogging-Partner für eine Stadtführung der anderen Art.
- Wer gerade als Lauf-Anfänger etwas mehr Motivation braucht, auf die Strecke zu gehen kann sich übrigens ganz gut mit etwas Musik pushen. Wer etwas mehr über die positiven Auswirkungen von Musik beim Laufen erfahren möchte kann mal einen Blick auf miy.de werfen. Hier wird dies Thema etwas genauer beleuchtet.
- Eine winterliche Alternative zum Joggen ist der Langlauf. Ausführliche Infos dazu unter www.langlauf-blog.ch.
- Der RegioLaufkalender informiert über aktuelle Termine für Laufveranstaltungen im Dreiländereck.
Bild: shutterstock.com / Warren Goldswain