Das Call-by-Call Prinzip ist eine sehr interessante Möglichkeit für kleinere Anbieter im Telefonsegment Fuß zu fassen. Das Prinzip ist ganz einfach! Der Kunde wählt eine spezielle Vorwahl und telefoniert sofort in einem anderen Netz. Gerade im Bereich Mobiltelefonie ist dies Interessant, da der Kunde relativ, an die Willkür seines Anbieters, gebunden ist.
Für und Wider
Interessant ist dies auf jeden fall für den Kunden, zumal das ganze den Wettbewerb unter den Anbietern mächtig anheizen würde. Preise würden fallen, und Tarife würden sich verbessern, aber macht das ganze wirklich Sinn? Aktuelle Preise lassen sich mit dem Handy Tarifvergleich überblicken. Gerade in den letzten Monaten setzen viele Anbieter verstärkt auf Flatrate Angebote, bei denen der Kunde so viel telefonieren kann, wie er das möchte. Ist es nun sinnvoll auf diesem Markt noch ein Call-by-Call System einzuführen?
Folgen
Mögliche folgen wären Arbeitsplatzabbau, Schaffung neuer Arbeitsplätze in kleineren Firmen, die allerdings lange nicht so sicher sind wie die aktuellen. Die Preise für Gespräche würden zwar deutlich fallen, aber dafür würden sich Serviceleistungen wie das Kostenlose Handyaustauschen für gute Kunden, Garantieleistungen und Beratung auch im Wesentlichen eingeschränkt werden. Wie sinnvoll das nun ist bleibt fraglich. Wir jedenfalls sehen diese Option als Kundenfreundlich, solange sich weder Arbeitsplätze noch Service verschlechtern würden.
Bild: © Eva Kaliwoda / PIXELIO
Leave a Comment